Herbsttagung 2024 in Saalfeld

 

 

Am 15. Oktober trafen sich die Thüringer Sportämter zur Herbsttagung in Saalfeld.

Der Vormittag stand im Zeichen des Austauschs mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie dem Landessportbund Thüringen e.V. Dabei wurden erneut Inhalte des Thüringer Sportfördergesetzes konstruktiv diskutiert. Zudem stellte der Landessportbund die geplante Vorgehensweise für den „Zukunftsplan Sport“ vor. In den kommenden Wochen sollen die Sportbereiche in Thüringen zur Sportinfrastruktur befragt werden.

Am Nachmittag wurde es praxisnah. Mitglieder der Sportämter informierten teilweise selbst über aktuelle Themen wie Trailparks (Ilmenau) und Pumptracks (Saalfeld). Peter Effenberger (Racement GmbH) zeigte in einem anschaulichen Vortrag die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Parks auf.

Ein besonderer Moment war der Abschied von Marina Krämer-Waack. Seit der Gründung der Thüringer Sportämterkonferenz 1991 war sie im Vorstand aktiv und schied mit der letzten Vorstandswahl aus. Bei der Herbsttagung nutzten wir die Gelegenheit, Marina für ihr langjähriges Engagement zu danken. Uwe Jahn bereicherte diesen Moment, indem er die Entwicklung der Sportämterkonferenz mit kleinen Anekdoten nachzeichnete.